YouTube
YouTube ist die weltweit größte Video-Sharing-Plattform mit über 2 Milliarden aktiven Nutzern, die Unternehmen eine riesige Reichweite und vielfältige Werbemöglichkeiten bietet. Durch Erstellen eines Unternehmenskanals können Marken regelmäßig qualitativ hochwertige Videos teilen, um ihre Produkte zu präsentieren, Tutorials zu geben oder Einblicke in ihre Firmenkultur zu bieten. YouTube ermöglicht gezielte Werbekampagnen in verschiedenen Formaten wie Skippable und Non-Skippable Video Ads, Display Ads, Overlay Ads und mehr, um spezifische Zielgruppen anzusprechen. Mit YouTube Live können Unternehmen Live-Streams für Produktvorstellungen oder Q&A-Sessions veranstalten. YouTube’s umfangreiche Analysetools bieten tiefe Einblicke in Zuschauerinteraktionen und Performance, um die Content-Strategie zu optimieren. Durch seine globale Reichweite und Vielfältigkeit der Werbemöglichkeiten ist YouTube ein entscheidendes Instrument für Videomarketing und Markenbildung.

YouTube Angebote
- YouTube-Kanal:Beschreibung: Unternehmen können einen kostenlosen YouTube-Kanal erstellen, um ihre Marke zu bewerben. Sie können regelmäßig Videos posten, um ihre Abonnenten zu engagieren und neue Kunden zu erreichen.Kostenrahmen: Die Erstellung und Verwaltung eines YouTube-Kanals ist kostenlos. Für erweiterte Funktionen wie Werbung können jedoch Kosten anfallen.
- YouTube-Werbung:Beschreibung: YouTube bietet verschiedene Arten von Anzeigen, einschließlich In-Stream-Anzeigen, Discovery-Anzeigen und Bumper-Anzeigen. Diese können Unternehmen nutzen, um ihre Zielgruppen zu erreichen und ihre Marke, Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben.Kostenrahmen: Die Kosten für YouTube-Anzeigen variieren je nach Art der Anzeige, Zielgruppe und Budget. Unternehmen können ein Tagesbudget und eine Gebotsstrategie festlegen.
- YouTube Premium:Beschreibung: Mit YouTube Premium können Unternehmen ihre Videos ohne Werbeunterbrechungen anbieten. Zudem haben sie Zugang zu zusätzlichen Features wie Hintergrundwiedergabe, Downloads und YouTube Music Premium.Kostenrahmen: YouTube Premium kostet etwa 11,99 Euro pro Monat für einzelne Nutzer.
- YouTube Live:Beschreibung: Unternehmen können YouTube Live nutzen, um Live-Streaming-Inhalte zu übertragen. Dies kann für Webinare, Produktlaunches, Q&A-Sessions und mehr genutzt werden.Kostenrahmen: YouTube Live ist kostenlos für alle Kanäle, die die Live-Streaming-Funktion aktiviert haben und die YouTube-Community-Richtlinien einhalten.
- YouTube Super Chat und Super Stickers:Beschreibung: Mit Super Chat und Super Stickers können Zuschauer während eines Live-Streams Zahlungen tätigen, um ihre Nachrichten hervorzuheben. Dies kann eine zusätzliche Einnahmequelle für Unternehmen sein.Kostenrahmen: Super Chat und Super Stickers sind kostenlos zu aktivieren. YouTube behält jedoch einen bestimmten Prozentsatz der durch diese Funktionen generierten Einnahmen ein.
YouTube Tools
- TubeBuddy:
- Funktionen: Videooptimierung, Keyword-Recherche, Tags-Management, Wettbewerbsanalyse, Analytics und Statistiken, Planung und Veröffentlichung von Videos, Kanalmanagement.
- Kosten: TubeBuddy bietet verschiedene Preismodelle an, darunter ein kostenloses Basismodell und kostenpflichtige Pläne mit erweiterten Funktionen.
- VidIQ:
- Funktionen: Videooptimierung, Keyword-Recherche, Tags-Management, Wettbewerbsanalyse, Analytics und Statistiken, Planung und Veröffentlichung von Videos, Kanalmanagement.
- Kosten: VidIQ bietet verschiedene Preismodelle an, darunter ein kostenloses Basismodell und kostenpflichtige Pläne mit erweiterten Funktionen.
- Hootsuite:
- Funktionen: Planung und Veröffentlichung von YouTube-Videos, Überwachung von Kommentaren und Kanalaktivitäten, Social-Media-Monitoring, Analytics und Statistiken, Teamkollaboration.
- Kosten: Hootsuite bietet verschiedene Preismodelle an, die je nach Funktionen und Teamgröße variieren.
- Sprout Social:
- Funktionen: Planung und Veröffentlichung von YouTube-Videos, Überwachung von Kommentaren und Kanalaktivitäten, Social-Media-Monitoring, Analytics und Statistiken, Teamkollaboration.
- Kosten: Sprout Social bietet verschiedene Preismodelle an, die je nach Funktionen, Anzahl der Profile und Benutzer variieren.
- Social Blade:
- Funktionen: YouTube-Kanalstatistiken und Analysen, Überwachung von Abonnenten, Videoaufrufen und sozialen Medien, Vergleich mit anderen Kanälen, Prognosen für Abonnentenwachstum.
- Kosten: Social Blade bietet eine kostenlose Version mit begrenzten Funktionen an, sowie ein Premium-Abonnement für erweiterte Analysen.
Mediengrößen bei YouTube
- Videos:
- Positionierung: Videoinhalte auf YouTube
- Abmessungen: Es gibt verschiedene Empfehlungen für die optimale Videoauflösung:
- 2160p (4K): 3840 x 2160 Pixel
- 1440p (2K): 2560 x 1440 Pixel
- 1080p (Full HD): 1920 x 1080 Pixel
- 720p (HD): 1280 x 720 Pixel
- 480p: 854 x 480 Pixel
- 360p: 640 x 360 Pixel
- 240p: 426 x 240 Pixel
- Dateiformate: MP4 oder MOV
- Thumbnails:
- Positionierung: Vorschaubild für Videos
- Abmessungen: Empfohlene Größe: 1280 x 720 Pixel
- Dateiformate: JPG, GIF oder PNG
- Kanalbanner:
- Positionierung: Kanalseite
- Abmessungen: Empfohlene Größe: 2560 x 1440 Pixel; Mindestgröße: 2048 x 1152 Pixel
- Dateiformate: JPG, GIF oder PNG
- Kanalprofilbild:
- Positionierung: Kanalseite
- Abmessungen: Empfohlene Größe: 800 x 800 Pixel
- Dateiformate: JPG, GIF oder PNG
- Endbildschirme:
- Positionierung: Am Ende der Videos
- Abmessungen: Die genauen Abmessungen variieren je nach verwendetem Endbildschirm-Tool. YouTube empfiehlt eine Mindestauflösung von 640 x 360 Pixel.
- Dateiformate: JPG, GIF oder PNG